Die Future-Shape GmbH, Höhenkirchen-Siegertsbrunn bei München verfügt über eine langjährige, ausgewiesene Expertise in Materialwissenschaften, Sensortechnologie und Funksystemen.

Das Hauptprodukt ist SensFloor® ein großflächiges Bodensensorsystem, das eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich Health Care, Retail, Sicherheit und Multimedia bietet. Durch intelligente Analysealgorithmen und selbstlernende Systeme können aus den hochaufgelösten SensFloor-Daten aussagekräftige Aktivitätsprofile für Ambient Assisted Living (AAL) und Internet of Things (IoT) Applikationen gewonnen werden.

Die Future-Shape GmbH wurde 2005 von Christl Lauterbach gegründet und befindet sich in Privatbesitz.

Für unsere besonders hohe Innovationskraft wurden wir 2020 mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yo-geshwar verleiht das Siegel jedes Jahr an die innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Mehr lesen

Bereits zweimal (2017 & 2012) wurde Future-Shape für sein SensFloor-System mit dem Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen ausgezeichnet, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jährlich verleiht.

Mehr lesen…

Zufriedene Kunden sind uns wichtig. Deswegen arbeiten wir nach international anerkannten Qualitätsmanagementprinzipien und sind seit November 2018 ISO 9001:2015 zertifiziert.

Zertifikat ansehen…

Das Management von Future-Shape

Christl Lauterbach

Founder and CEO

Lebenslauf

  • Gründerin und Managing Director Future-Shape GmbH seit 2005
  • 6 J. Infineon Forschung, Senior staff engineer for emerging technologies, Projektleiterin  Smart Textiles
  • 22 J. Siemens AG, Zentrale Forschung, Entwicklerin Halbleiterleiter-technologie u. Schaltungstechnik
  • >200 Patente u. Patentanmeldungen, >100 wissenschaftliche Publikationen
  • Wissenschaftsbeirat im ITA-Institut der RWTH Aachen
  • Mitglied beim VDI, DKE AAL Gruppe

Dr. Axel Steinhage

CTO

Lebenslauf

  • Chief Technology Officer bei der Future-Shape GmbH seit 2006
  • 5 J. Infineon Forschung, Projektleiter Mensch-Maschine Interaktion
  • 11 J. Institut für Neuroinformatik, Bochum, Forschungsleitung Robotik u. Dynamische Systeme
  • Diplom u. Promotion Theoretische Physik jeweils mit Auszeichnung
  • 90 Journal- u. Buchartikel, Gutachter für IEEE
  • Leitung von 10 BMBF u. EU-Förderprojekten

Sebastian Stoll

COO

Lebenslauf

  • Chief Operating Officer bei Future-Shape GmbH seit 2019
  • Über 20 Jahre Berufserfahrung als Operations Experte, Betriebsleiter, COO und Geschäftsführer bei Firmen wie IBM, Biotronik, BerlinHeart, NovaLung, JenaValve und der Q3 Medical Gruppe
  • Maschinenbau- und Wirtschafts-Ingenieur
  • Spezialist für Produktionsoptimierung, Up-Scaling, Aufbau neuer Produktionsstandorte im In- und Ausland, globale Lieferketten und Lean Management
Unsere Werte:

Nachhaltige Produktion (Life Cycle Assessment for an eco-friendly product development)
Gleichstellungskodex