Service

Sie möch­ten mehr Infos zu SensFloor?
Hier fin­den Sie unse­re Fly­er, Vide­os und Bildmaterial.

Ger­ne bera­ten wir Sie auch persönlich!

Sie sind bereits Kunde oder Partner und brauchen Support?

Unse­re Sup­port­mit­ar­bei­ter errei­chen Sie am bes­ten per eMail: support@future-shape.com oder über unsere
Tele­fon­zen­tra­le +49 8102 89638 – 0

Als Part­ner fin­den Sie in unse­rem Log­In-Bereich my Sen­s­Flo­or detail­lier­te Infos wie z.B. tech­ni­sche Daten­blät­ter, Instal­la­ti­ons­an­lei­tun­gen und unse­re Simulator-Software

Sie interessieren sich für SensFloor?

Sie haben Fra­gen, brau­chen ein Ange­bot, oder möch­ten sich zu den Mög­lich­kei­ten in Ihrer Ein­rich­tung bera­ten lassen?

Unser Sales-Team freut sich über Ihre Anfrage.

Infos zu SensFloor Care für die stationäre Pflege

Infos zu SensFloor Life fürs Service Wohnen

Infos zu Gangbilderfassung mit SensFloor Gait

Bildmaterial zu SensFloor

Videos aus dem Alltag mit SensFloor

Sen­s­Flo­or im Woh­nen am Schloßanger

Sen­s­Flo­or in einem Pfle­ge­heim in Borohrádek/Tschechien

Sen­s­Flo­or bei Pfle­ge Fischer

Die häufigsten Fragen zu SensFloor haben wir hier für Sie zusammengestellt

Allgemeine Fragen

Wir haben bereits Instal­la­tio­nen in über 25 Län­dern. Unter ande­rem in Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz, Nie­der­lan­den, Frank­reich, Tsche­chi­en, USA und Australien. 

Sen­s­Flo­or gibt es schon über 15 Jahre! 

Ja, Sen­s­Flo­or wird in Deutsch­land produziert. 

Wir erstel­len Ihnen ger­ne ein unver­bind­li­ches Ange­bot auf Basis eines Grund­ris­ses und Ihrer Wün­sche an unser Sys­tem. Als Basis­preis kön­nen Sie von ca. 3.000 bis 3.500€ pro Pfle­ge­apart­ment ausgehen. 

Wir emp­feh­len Ihnen den Abschluss eines Ser­vice-Ver­trags, der die jähr­li­che War­tung, unse­re Hot­line und regel­mä­ßi­ge Soft­ware-Updates ein­schließt. Ein Ser­vice, den wir für weni­ge Euro pro Woh­nung und Jahr anbieten! 

Wir ver­öf­fent­li­chen regel­mä­ßig Soft­ware-Updates. Wenn Sie mit uns einen Ser­vice-Ver­trag abschlie­ßen, sind Sie immer auf dem neu­es­ten Stand. 

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie auch als Pri­vat­per­son bei uns bestellen. 

Am bes­ten wen­den Sie sich für ein unver­bind­li­ches Ange­bot direkt an uns. Wir arbei­ten welt­weit und haben über­all Part­ner, die uns in den Regio­nen ver­tre­ten, in denen wir nicht selbst vor Ort sind. 

Ja, die Spra­che ist frei wähl­bar. Momen­tan bie­ten wir Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Pol­nisch und Tsche­chisch an. Zusätz­li­che Spra­chen sind auf Anfra­ge möglich. 

Ein typi­sches Pfle­ge­zim­mer mit ca. 20 qm hat einen maxi­ma­len Ver­brauch von 10 Watt.

Wir gewäh­ren selbst­ver­ständ­lich die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Garan­tie­zeit auf alle Kom­po­nen­ten des Systems. 

Funktionen & Technologie

Nein, das ist kein Pro­blem. Die Sen­so­ren reagie­ren auf Nähe­rung und nicht auf Druck. Sie kön­nen die Zim­mer ohne Ein­schrän­kun­gen einrichten. 

Demen­te Men­schen stür­zen nach­weis­lich häu­fi­ger. Der auto­ma­ti­sche Sturz­alarm ist hier eine gro­ße Hil­fe im Not­fall! Denn gera­de demen­te Per­so­nen, wie Ihre Mut­ter, ver­ges­sen vor Schreck meis­tens, dass sie einen Not­fall­knopf drü­cken müssten.

Außer­dem kön­nen Sie sich bei Hin­lauf­ten­den­zen benach­rich­ti­gen las­sen, wenn Ihre Mut­ter nachts die Woh­nung ver­lässt. Zusätz­li­che Kom­fort­funk­tio­nen wie auto­ma­ti­sches Licht und Belüf­tung sind bei Demenz eben­falls eine hilf­rei­che Option.

Ja, das ist eine sinn­vol­le Kom­fort­funk­ti­on gera­de bei kör­per­lich oder geis­tig beein­träch­tig­ten Menschen. 

Das Sen­s­Flo­or-Sys­tem reagiert umge­hend auf einen Sturz und alar­miert sofort Hil­fe. Schnel­le Unter­stüt­zung ist damit garantiert. 

Ja, dank der offe­nen Schnitt­stel­len kön­nen Sie Sen­s­Flo­or auch mit ande­ren Assis­tenz­sys­te­men verbinden. 

Die Sen­so­ren im Sen­s­Flo­or-Under­lay fun­ken die Daten an einen klei­nen Emp­fän­ger im glei­chen Raum. Dort ver­ar­bei­tet die Sen­s­Flo­or-Soft­ware die Daten und gene­riert je nach Situa­ti­on Benach­rich­ti­gun­gen oder löst Aktio­nen aus. Über LAN wer­den die Daten aus allen Zim­mern an das Sta­ti­ons­ter­mi­nal über­mit­telt und kön­nen dort über­sicht­lich und kom­pakt in einem Brow­ser auf einem PC oder Tablet dar­ge­stellt werden. 

Ja, denn die Pfle­ge­kräf­te erfas­sen mit einem Blick die Situa­ti­on auf Ihrer Sta­ti­on. Sie kön­nen gezielt dort­hin gehen, wo sie gebraucht wer­den und ver­mei­den unnö­ti­ge Kon­troll­gän­ge. Es bleibt mehr Zeit für die Arbeit an den Bewohnern.

Zusätz­lich wer­den sie im Not­fall (Sturz, auf Wunsch auch nächt­li­ches Auf­ste­hen oder Zim­mer ver­las­sen) auto­ma­tisch benach­rich­tigt. Wäh­rend die Mit­ar­bei­ter in Ruhe ihre Auf­ga­ben erle­di­gen, wacht Sen­s­Flo­or über die rest­li­chen Zim­mer — ein beru­hi­gen­des Gefühl.

Ja, die Situa­ti­ons­aus­wer­tung im Zim­mer erfolgt mit KI. 

Nein, das ist kein Pro­blem. Die Sen­so­ren reagie­ren auf Nähe­rung und nicht auf Druck. Sie kön­nen die Zim­mer ohne Ein­schrän­kun­gen einrichten. 

Es wird ledig­lich ein Strom­an­schluss und eine WLAN- oder LAN-Ver­bin­dung benötigt. 

Das rich­ten wir so ein, wie Sie es sich wün­schen. Im Pfle­ge­heim wün­schen sich die meis­ten unse­rer Kun­den eine Benach­rich­ti­gung über die Ruf­an­la­ge. Im Ser­vice Woh­nen oder im Pri­vat­haus­halt ist eine Alar­mie­rung an einen Haus­not­ruf-Anbie­ter, den ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst oder an Ange­hö­ri­ge via App mög­lich und sinnvoll.

Demen­te Men­schen stür­zen nach­weis­lich häu­fi­ger. Der auto­ma­ti­sche Sturz­alarm ist hier eine gro­ße Hil­fe im Not­fall! Denn gera­de demen­te Per­so­nen, wie Ihre Mut­ter, ver­ges­sen vor Schreck meis­tens, dass sie einen Not­fall­knopf drü­cken müssten.

Außer­dem kön­nen Sie sich bei Hin­lauf­ten­den­zen benach­rich­ti­gen las­sen, wenn Ihre Mut­ter nachts die Woh­nung ver­lässt. Zusätz­li­che Kom­fort­funk­tio­nen wie auto­ma­ti­sches Licht und Belüf­tung sind bei Demenz eben­falls eine hilf­rei­che Option.

Ja, das ist eine sinn­vol­le Kom­fort­funk­ti­on gera­de bei kör­per­lich oder geis­tig beein­träch­tig­ten Menschen. 

Das Sen­s­Flo­or-Sys­tem reagiert umge­hend auf einen Sturz und alar­miert sofort Hil­fe. Schnel­le Unter­stüt­zung ist damit garantiert. 

Ja, dank der offe­nen Schnitt­stel­len kön­nen Sie Sen­s­Flo­or auch mit ande­ren Assis­tenz­sys­te­men verbinden. 

Die Sen­so­ren im Sen­s­Flo­or-Under­lay fun­ken die Daten an einen klei­nen Emp­fän­ger im glei­chen Raum. Dort ver­ar­bei­tet die Sen­s­Flo­or-Soft­ware die Daten und gene­riert je nach Situa­ti­on Benach­rich­ti­gun­gen oder löst Aktio­nen aus. Über LAN wer­den die Daten aus allen Zim­mern an das Sta­ti­ons­ter­mi­nal über­mit­telt und kön­nen dort über­sicht­lich und kom­pakt in einem Brow­ser auf einem PC oder Tablet dar­ge­stellt werden.

Ja, dank der offe­nen Schnitt­stel­len kön­nen Sie Sen­s­Flo­or auch mit ande­ren Assis­tenz­sys­te­men verbinden. 

Installation

Sie haben freie Wahl. Sen­s­Flo­or funk­tio­niert unter allen Bodenbelägen.

Sen­s­Flo­or liegt unter ihrem Boden­be­lag und ist nicht mit dem Ober­bo­den ver­klebt. Ein Aus­tausch des Boden­be­lags ist pro­blem­los möglich.

Ein Ein­bau ist im Zuge einer Reno­vie­rung der Fuß­bö­den gut möglich.

Sie kön­nen die Flä­che mit Sen­s­Flo­or frei wäh­len. Das Sen­sor­ma­te­ri­al wur­de so ent­wi­ckelt, dass wir das Sys­tem belie­big ska­lie­ren und in jedes Lay­out inte­grie­ren können.

Ger­ne nen­nen wir Ihnen Kun­den, bei denen Sie sich eine Sen­s­Flo­or-Instal­la­ti­on anse­hen können.

Je nach Land und Regi­on über­nimmt einer unse­rer zer­ti­fi­zier­ten Part­ner die Instal­la­ti­on, oder wir von Future-Shape selbst.

Sen­s­Flo­or erkennt Was­ser­la­chen und mel­det die­se sogar. Dadurch kann durch Sen­s­Flo­or ein groß­flä­chi­ger Was­ser­scha­den ver­hin­dert wer­den. Soll­ten ein­zel­ne Berei­che feucht gewor­den sein, funk­tio­niert Sen­s­Flo­or wie­der, sobald der Boden abge­trock­net ist. Soll­te Sen­s­Flo­or in Teil­be­rei­chen kom­plett unter Was­ser gestan­den sein, müs­sen mög­li­cher­wei­se ein­zel­ne Sen­s­Flo­or-Patches aus­ge­tauscht werden.

Sen­s­Flo­or ist für Anwen­dun­gen im Innen­be­reich kon­zi­piert. Wenn Sie Anwen­dun­gen im Frei­en pla­nen, spre­chen Sie uns ger­ne an. Auch hier­für kön­nen wir eine Lösung anbieten. 

Sen­s­Flo­or erkennt Was­ser­la­chen und mel­det die­se sogar. Dadurch kann durch Sen­s­Flo­or ein groß­flä­chi­ger Was­ser­scha­den ver­hin­dert wer­den. Soll­ten ein­zel­ne Berei­che feucht gewor­den sein, funk­tio­niert Sen­s­Flo­or wie­der, sobald der Boden abge­trock­net ist. Soll­te Sen­s­Flo­or in Teil­be­rei­chen kom­plett unter Was­ser gestan­den sein, müs­sen mög­li­cher­wei­se ein­zel­ne Sen­s­Flo­or-Patches aus­ge­tauscht werden. 

Datenschutz

Sen­s­Flo­or erhebt ledig­lich die Bewe­gun­gen am Boden. Es gibt kei­ne Kame­ras, die Bil­der oder Punkt­wol­ken von Kör­pern auf­zeich­nen. Die Daten wer­den lokal im Raum gespei­chert und wer­den auf kei­nen exter­nen Ser­vern oder in die Cloud hochgeladen. 

Nein, es wer­den kei­ner­lei per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben oder hinterlegt. 

Nein, es wer­den kei­ne Kame­ras ein­ge­setzt. Es wer­den kei­ner­lei Bil­der von den Bewoh­nern erzeugt — das Zuhau­se bleibt ein pri­va­ter Wohlfühlort.