Traunwinkl — ein Leuchtturmprojekt in der Pflege
Im Mai 2024 wurde in Traunreut eine hochmoderne Pflegeeinrichtung eröffnet:
- Vollstationäres Pflegeheim mit Wohngruppenkonzept
- Demenzstation mit Marktplatz und eigenem Gartenbereich
- Alle 90 Zimmer sind mit SensFloor ausgestattet
Über das Pflegeheim
In Traunwinkl wird großer Wert auf ein familiäres und liebevolles Ambiente gelegt. Kleine Wohngruppen sorgen für ein heimisches Gefühl. Das Zentrum jeder Wohngemeinschaft ist die barrierefreie Küche, in der im Cook-and-Chill-Verfahren gekocht und gemeinsam gegessen wird. Hier wird nicht nur zusammen gespeist, sondern auch viel Zeit miteinander verbracht.
Die Zimmer sind modern und freundlich eingerichtet. Einzelzimmer sowie Doppelzimmer für Paare stehen zur Verfügung — jeweils mit eigenem Bad. Viele Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet.
Großzügige Terrassen und ein liebevoll gestalteter Garten laden zum Entspannen ein, während Hochbeete naturverbundene Bewohner aktiv einbinden. Ein Cafe, ein Gemeinschaftsraum und eine kleine Kapelle runden das Angebot ab.
Sicherer Wohnbereich für demenziell erkrankte Menschen
Für schwer demenziell erkrankte Bewohner:innen gibt es einen speziellen, geschützten Wohnbereich im Erdgeschoss. Dieser ermöglicht den Betroffenen, sich frei und sicher zu bewegen, ohne sich zu verlieren. Die Zimmer sind um einen nachgebauten Marktplatz angeordnet, der alte Erinnerungen weckt und den natürlichen Bewegungsdrang der Bewohner unterstützt. Auch der abgeschlossene Garten steht für eigenständige Aufenthalte im Freien zur Verfügung.
Ein Leuchtturmprojekt in der Pflege
In Traunwinkl setzen die Betreiber vom SeniorenService-Reif neue Standards: Mehr Sicherheit und bessere Gesundheit für die Bewohner:innen und weniger Stress für das überall knappe Pflegepersonal. Mit SensFloor haben sie sich die passende Unterstützung ins Haus geholt. Das Assistenzsystem wacht 24/7 über das Wohlergehen der Station und ermöglicht den Pflegekräften einen besseren Überblick.
Die Bewohner:innen sehen nicht, mit was für einer ungewöhnlichen Technik ihre Zimmer ausgestattet sind. Aber sie werden viel von dieser Technik profitieren.
Mehr Sicherheit
Kein Sturz bleibt mehr unbemerkt. Denn SensFloor erkennt jeden Sturz und warnt im Notfall sofort und automatisch das Personal. Die Alarme werden an die Rufanlage weitergeleitet und schnelle Hilfe ist garantiert. Ein Segen für die Gestürzten, aber auch eine angenehme Gewissheit für die Pflegenden.
Sturzprophylaxe mit SensFloor
Sobald nachts ein Bewohner das Bett verlässt, schaltet SensFloor automatisch ein Wegelicht ein. Die Stolpergefahr wird deutlich reduziert. Bei Bedarf wird zusätzlich die Nachtwache über das Aufstehen informiert und kann rechtzeitig unterstützen.
Auch die Pflegekräfte profitieren durch eine verbesserte Übersicht von dem System.
Alle Zimmer jederzeit im Blick
Die Nachtschicht sieht am SensFloor-Stationsterminal anhand der blauen Farbcodierung auf einen Blick, in welchen Zimmern Bewohner aktiv sind. Zusätzlich leuchten an den Bewohnertüren Signalleuchten in denselben Farben auf. So haben die Pflegekräfte überall ihre Station im Blick und können gezielt in die Zimmer schauen, in denen sie gebraucht werden.
…und da Bewohner:innen und Angestellte begeistert sind, ist auch der Geschäftsführer Herr Reif zufrieden.
Erfolgreiches Recruiting
Der Betreiber SeniorenService-Reif hatte dank SensFloor einen großen Vorteil beim Recruiting. Vor allem junge Arbeitnehmer:innen konnte er für eine Stelle in der Einrichtung begeistern. Mittlerweile ist das Heim voll belegt: Mit Bewohnern und mit Pflegekräften.
Dank SensFloor ist Traunwinkl perfekt für die Zukunft gerüstet — eine Investition, die sich für alle Beteiligten gelohnt hat.